Herzlich Willkommen!
 

Herzlich Willkommen!






Mitgliederversammlung am 21. November 2023

Auf der Mitgliederversammlung der gemeinnützigen Meister-Stiftung Köln e.V. wurde als neue Stiftungsvorsitzende Ehrenobermeisterin Ingrid Lohmar-Micklin gewählt. Lohmar löst Ehrenobermeister Werner Hirschler ab, der nach 27jähriger Vorstandsarbeit, davon 10 Jahren als Vorsitzender, nicht mehr kandidierte. Zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden wurde Ehrenobermeister und stv. Kreishandwerksmeister Michael Pohl gewählt. Darüber hinaus wurden Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Günther und Obermeister a.D. Thomas Haider in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig. Aufgrund seiner Verdienste wurde Hirschler zum Ehrenvorsitzenden der Stiftung ernannt.

Vor den Wahlen erfolgte die Berichterstattung über die Leistungen der Stiftung. Es wurden wieder 1.300 Handwerkssenioren zur Karnevalssitzung im Kristallsaal, zur Schifffahrt auf der MS RheinEnergie sowie zu Stadtteiltreffen mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Zu Weihnachten hilft die Stiftung bedürftigen Handwerkern diskret mit einer Weihnachtszuwendung. In ihrer Immobilienanlage in Chorweiler stellt die Stiftung preiswerten Wohnraum zur Verfügung.

 




 


 

  

 

Neuigkeiten


Zurück zur Übersicht

22.01.2018

Engagement von Christiane Hirschler für die Meister-Stiftung Köln

Die Alte Meister-Stiftung Köln e.V., die seit Anfang des Jahres Meister-Stiftung Köln e.V. heißt, bietet seit vielen Jahren für alle Seniorinnen und Senioren des Kölner Handwerks ein umfangreiches und kostenfreies Unterhaltungsprogramm an. Vor 10 Jahren kam Christiane Hirschler, Ehefrau des Vorsitzenden der Meister-Stiftung Werner Hirschler, auf die Idee, für die Seniorinnen und Senioren eine zusätzliche Freizeitaktivität anzubieten. Seitdem lädt die Stiftung zu Stadtteiltreffen in den Großen Sitzungssaal der Kreishandwerkerschaft Köln ein, wo die Senioren bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit haben, einen schönen Nachmittag zu verbringen und sich untereinander auszutauschen. Frau Hirschler lädt jedes Jahr einen Referenten ein, der ein für Handwerkssenioren relevantes Thema vorstellt. So wurden in den letzten Jahren die Themen Bewegung im Alter, Essen und Trinken im Alter mit Ernährungsberaterin, Präventionsmaßnahmen “Sicherheit für Senioren” wegen Enkeltrick (Kripo Köln), Gedächtnistraining, Geldanlage von Senioren (Kölner Bank), Seniorenvertretung und Seniorenwahl (Stadt Köln), Bestattungskultur mit anschließender Besichtigung des Friedhofes Melaten, Vorlesung einer Novelle von Stefan Zweig (Vorleserin Ingeborg Semmelroth), Einblick in Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht sowie Entstehung und Entwicklung der Dombauhütte Köln vorgestellt. Die Stadtteiltreffen finden vier Mal im Jahr statt und werden von Christiane Hirschler mit Herzblut betreut. Für ihre Verdienste haben Kreishandwerksmeister Nicolai Lucks und Hauptgeschäftsführer Dr. Thomas Günther in Anwesenheit des gesamten Vorstands der Kreishandwerkerschaft und des ZDH-Präsidenten Hans Peter Wollseifer Frau Hirschler mit der Ehrennadel der Kreishandwerkerschaft in Bronze ausgezeichnet. Die Kreishandwerkerschaft Köln bedankt sich für das große Engagement von Christiane Hirschler.



Zurück zur Übersicht



Stadtteiltreffen 2024

Feed
21.03.2024
1. Stadtteiltreffen Meister-Stiftung Köln e.V.
   mehr
16.05.2024
2. Stadtteiltreffen Meister-Stiftung Köln e.V.
   mehr
12.09.2024
3. Stadtteiltreffen Meister-Stiftung Köln e.V.
   mehr
08.10.2024
4. Stadtteiltreffen Meister-Stiftung Köln e.V.
   mehr